Führungen im Heidekrautbahn-Museum Basdorf

Auf dem Freigelände unseres Museums mit Signalgarten sowie in unseren Lokschuppen präsentieren wir ein Stück deutscher Eisenbahngeschichte. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, unseren Fahrzeugpark von innen zu besichtigen.
Zudem stellen wir in einer Dauerausstellung die Geschichte der Heidekrautbahn vor. Einige unserer Exponate wurden bei der Streckenmodernisierung der Heidekrautbahn von Vereinsmitgliedern geborgen und zum Teil restauriert.
Fotos, Zeichnungen und Dokumente aus der Geschichte der Niederbarnimer Eisenbahn, der Betreiberin der Heidekrautbahn, können Sie in Glasvitrinen sehen. Mit Hilfe von Fahrzeugmodellen haben wir Zugkombinationen zuammengestellt, die in der Vergangenheit auf den Gleisen der Niederbarnimer Eisenbahn fuhren.
Ein Fahrdienstleiterbüro und ein Stellwerk des Bahnhofes Mühlenbeck mit dem originalen Mobilar und der Stellwerkstechnik sind nachgebildet: hier können Sie einen unmittelbaren Eindruck über die Arbeitsverhältnisse in einem Stellwerk gewinnen.

Veranstaltungsort

Heidekrautbahn-Museum
An der Wildbahn 2 a
16348 Wandlitz - OT Basdorf
Telefon: (033 397) 72 656 (Anrufbeantworter!)
E-Mail: info@berliner-eisenbahnfreunde.de
Web: berliner-eisenbahnfreunde.de

Kontakt

Heidekrautbahn-Museum
An der Wildbahn 2 a
16348 Wandlitz - OT Basdorf
Telefon: (033 397) 72 656 (Anrufbeantworter!)
E-Mail: info@berliner-eisenbahnfreunde.de
Web: berliner-eisenbahnfreunde.de

Preise

Eintritt pro Person 4,- EUR.
Kinder bis zum vollendeten 12 Lebensjahr: 2,- EUR.
Spenden für unser Heidekrautbahn-Museum werden gerne entgegen genommen.

zeit

Beginn der Führungen zu jeder vollen Stunde innerhalb unserer Öffnungszeiten.
Die letzte Führung beginn um 15:00 Uhr.
Unser Museum ist nicht barrierefrei! Bitte sprechen Sie uns vorab an, wenn Sie unser Museum mit Einschränkungen besuchen mö

  • 12. April 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 19. April 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 26. April 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 03. Mai 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 10. Mai 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 17. Mai 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 24. Mai 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 31. Mai 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 07. Juni 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 14. Juni 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 21. Juni 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 28. Juni 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 05. Juli 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 12. Juli 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 19. Juli 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 26. Juli 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 02. August 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 09. August 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 16. August 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 23. August 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 06. September 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 13. September 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 20. September 2025|11:00 – 16:00 Uhr
  • 27. September 2025|11:00 – 16:00 Uhr

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen